Das Studium gliedert sich in die Bereiche
In der Fachwissenschaft werden in den gewählten zwei bis drei Unterrichtsfächern, beruflichen Fachrichtungen oder sonderpädagogischen Förderschwerpunkten fachliche Inhalte vertieft studiert, so dass Studierende in Ihrem Fachgebiet zu jeweiligen Expertinnen und Experten ausgebildet werden. Darüber hinaus spielt insbesondere die Fachdidaktik im Lehramtsstudium eine ganz wesentliche Rolle. In der Fachdidaktik geht es vor allem um die Vermittlung bzw. um das Lehren und Lernen fachspezifischer Inhalte. Somit bereiten Fachwissenschaft und Fachdidaktik angehende Lehrerinnen und Lehrer während des Studiums insbesondere auf das Unterrichten bzw. auf die Gestaltung von Unterricht an Schulen vor.
Neben den Unterrichtfächern bzw. beruflichen Fachrichtungen oder sonderpädagogischen Förderschwerpunkten gibt es für alle Lehramtsstudierenden fachübergreifende Studieninhalte
Ein wesentlicher Bestandteil aller Lehramtsstudiengänge sind die theoriebegleiteten Praxisphasen. Studierende erhalten nicht nur die Möglichkeit, Einblicke in den Berufsalltag aus der Perspektive einer Lehrperson zu gewinnen, sondern die eigenen Erfahrungen und Anforderungen an den Beruf zu dokumentieren und zu reflektieren. Weitere Informationen zu den Theorie-Praxisphasen erhalten Sie hier.
www.schulministerium.nrw.de/docs/LehrkraftNRW/Arbeitsmarkt/Prognosen.pdf