Eine vorausschauende Planung und die bewusste Einteilung Ihrer Zeitressourcen hilft Ihnen, Ihre vielfältigen Aufgaben im Studium erfolgreicher und ohne Zeitdruck zu bewältigen. Im Lehramtsstudium – sowie in der Berufspraxis als Lehrer*in – ist die Fähigkeit, sich selbst zu organisieren, besonders bedeutsam.
Lehramtsstudierende erleben erfahrungsgemäß zwei Besonderheiten ihres Studiums als herausfordernd: die Koordination von Lehrveranstaltungen, Abgabefristen und Prüfungsterminen verschiedener Studienfächer und die Integration arbeitsintensiver schulischer Praxisphasen (EOP, Praxissemester) in das Studium.
Diese anspruchsvollen Aufgaben lassen sich systematisch lösen. Hilfreich sind dabei vor allem Techniken des Selbst- und Zeitmanagements, die Sie sich – zu jedem Zeitpunkt Ihres Studiums –aneignen können.
In diesem Workshop lernen Sie bewährte Techniken des Selbst- und Zeitmanagements kennen, die Ihnen helfen, den Studienalltag produktiver und gelassener zu organisieren. Das Gelernte können Sie während des Workshops in praktischen Übungsphasen auf Ihre individuellen Bedürfnisse und Ihre Studiensituation übertragen. Schaffen Sie durch die Anwendung der vorgestellten Techniken zukünftig mehr Raum für Erholung, Hobbys, Freunde und weitere Dinge, für die Ihnen bisher ‚die Zeit fehlt‘.
Thematisiert werden folgende Inhalte:
Termin:
Das ausgefüllte Formular können Sie uns auch per Anhang an studieninfo.dokoll@tu-dortmund.de schicken oder Sie senden die benötigten Daten direkt per Mail zu.