Mithilfe von praxisnaher Analyse und Simulation wollen wir Ihnen im Rahmen dieser Veranstaltung Strategien und Bausteine zu einer kommunikativ erfolgreichen Bewältigung zentraler Unterrichtssituationen anbieten und Handlungsperspektiven für einen störungspräventiven und beziehungsaktiven Umgang mit Schülerinnen und Schülern eröffnen.
Im ersten Teil wird es um das Erproben und um die Erweiterung personaler Kompetenzen zu unterrichtlicher Führungskommunikation gehen. Im zweiten Teil werden diese unterrichtlichen Kernkompetenzen individuell weiter gefestigt und um handlungstragende dialogische Kommunikationsstrategien erweitert.
Dozent: