Getragen von der Leitidee der Lehrerbildung der TU Dortmund sieht das DoKoLL seine zentralen Aufgaben in den Bereichen
Das DoKoLL ist in all diesen Bereichen die Schnittstelle sowie aktiver und kompetenter Partner für Studierende, Hochschullehrende, Lehrerinnen und Lehrer, Zentren für schulpraktische Lehrerausbildung, Ministerien, Schülerinnen und Schüler und Forschungseinrichtungen.
Auf Grund der Corona-Pandemie gibt es weiterhin weitreichende Betriebseinschränkungen an der TU Dortmund. Die Mitarbeiter*innen des DoKoLL befinden sich im Homeoffice. Bitte richten Sie Ihre Anfragen bzgl. des Lehramtsstudiums und der Praxisphasen daher an folgende Mailadressen:
Sie können natürlich auch jederzeit einzelne Mitarbeiter*innen anschreiben, mit denen Sie bereits wg. Ihres Anliegens Kontakt haben/hatten. Wir bemühen uns, trotz des eingeschränkten Betriebs Ihre Anliegen zeitnah zu klären. Zugleich werden wir Sie über eine fortlaufende FAQ-Liste zu den aktuellen Sachständen informieren.
Wir wünschen Ihnen alles Gute. Bleiben Sie gesund.
Mit besten Grüßen
Die Mitarbeiter*innen des DoKoLL
01.03.2021 – Das DoKoLL bietet zur Anwerbung von Studieninteressierten für ein Lehramtsstudium sowie zur Begleitung von Studierenden in der Studieneingangsphase ein Programm mit Tutorinnen und Tutoren für jede Schulform an.
Hierfür suchen wir zum 01.05.2021 drei studentische Hilfskräfte (SHK), die ihren jeweils studierten Lehramtsstudiengang vertreten. Der Umfang der wöchentlichen Arbeitszeit beträgt vier Stunden. Die SHK sollte mindestens im 3. Fachsemester des BA-Studiengangs eingeschrieben sein.
Mehr dazu:
22.02.2021 – Das Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen veranstaltet in Zusammenarbeit mit den lehrkräfteausbildenden Universitäten des Landes NRW den Zentren für schulpraktische Lehrerausbildung (ZfsL) sowie den Schulen landesweite Aktionstage unter dem Titel „Campustage Lehrkraft werden“.
16.02.2021 – In dieser Woche, am Mittwoch den 17.02.2021, sollte für die Studierenden der TU Dortmund das Eignungs- und Orientierungspraktikum (EOP) an den Schulen starten. Aufgrund der Covid19-Pandemie und dem aufgrund dessen noch stark eingeschränkten Schulbetrieb kann das Praktikum erst später aufgenommen werden. Der erste Praktikumstag sollte der 22.02.2021 mit Wiederaufnahme des Präsenzunterrichts für einige Schüler*innen sein.
10.02.2021 – In der Zeit vom 15.02.2021 – 28.02.2021 findet – nach der erfolgten ersten Anmeldephase im Januar– die 2. Anmeldephase zu den Lehrveranstaltungen des Sommersemesters 2021 statt.
20.01.2021 – Coronabedingt konnte in diesem Semester die Infoveranstaltung zum Eignungs- und Orientierungspraktikum (EOP) leider nicht stattfinden. Daher stellen wir Ihnen die wichtigen Informationen auf diesem Wege zur Verfügung. Sie finden diese auf der folgenden Seite in der rechten Spalte unter "Aktuelles".
TU-Schließung wegen der Corona-Krise - FAQ zum Lehramtsstudium
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Studierende,
wie Sie sicherlich bereits auf der Homepage der TU Dortmund gelesen haben, gibt es bis auf weiteres auf Grund der Corona Pandemie weitreichende Betriebseinschränkungen an der TU Dortmund.
Bitte richten Sie Ihre Anfragen daher vorzugsweise an folgende Mailadressen:
- Zu allgemeinen Fragen: dokoll@tu-dortmund.de
- Zu Fragen der Studienberatung: studieninfo.dokoll.@tu-dortmund.de
- Zu Fragen bzgl. der Theorie-Praxis-Phasen: pbla.dokoll@tu-dortmund.de oder praxissemester.dokoll@tu-dortmund.de
Sie können natürlich auch jederzeit einzelne Mitarbeiter*innen anschreiben, mit denen Sie bereits wg. Ihres Anliegens Kontakt haben/hatten.
Wir bemühen uns, trotz des eingeschränkten Betriebs Ihre Anliegen zeitnah zu klären. Zugleich werden wir Sie über eine fortlaufende FAQ-Liste über aktuelle Sachstände informieren.
Wir wünschen Ihnen alles Gute. Bleiben Sie gesund.
Mit besten Grüßen
Die Mitarbeiter*innen des DoKoLL